22. März 1924: Gründung der Freimaurerloge „Freiherr vom Stein“

• Anna Vogt, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld • Eine eigene Sprache, besondere Symbole und Rituale: Die Freimaurerei umwittert bis heute eine gewisse Faszination. Am 22. März 1924 wurde die Bielefelder Freimaurerloge „Freiherr vom Stein“ gegründet. Die sogenannte Lichteinbringung, mit der auch die rituelle Begründung einer Loge nach den Regeln der Freimaurerei erfolgt, fand am 22. Juni … Weiterlesen 22. März 1924: Gründung der Freimaurerloge „Freiherr vom Stein“

20. Februar 1874: Geburt des Arztes Dr. Bernhard Mosberg in Bielefeld

• Dr. Jochen Rath, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld • Dr. Bernhard Mosbergs (1874-1944) Lebensweg kreuzten viele Menschen: Patienten, Kollegen, darunter berühmte Ärzte und auch berüchtigte, sowie eine Monarchin. Als Mediziner half er Kranken, als Orthopäde vor allem den zahllosen, teilweise schwer Verletzten des Ersten Weltkrieges, denen er mit seinen Prothesen Beweglichkeit und vor allem Lebensmut und … Weiterlesen 20. Februar 1874: Geburt des Arztes Dr. Bernhard Mosberg in Bielefeld

7. August 1933: Weihe der Hitler- und der Hindenburg-Eiche – Schützenfest auf dem Johannisberg

• Jan-Willem Waterböhr, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld •  Das Schützenfest auf dem Bielefelder Johannisberg fand wie jedes Jahr Anfang August statt, so auch im Jahr der nationalsozialistischen „Machtergreifung“ vom 5. bis 7. August 1933. Wie bei anderen Schützenfesten in der Region und im Reich wurden die neuen Machthaber begrüßt und die „Neue Zeit“ zelebriert. … Weiterlesen 7. August 1933: Weihe der Hitler- und der Hindenburg-Eiche – Schützenfest auf dem Johannisberg

4. Juli 1923: Beschluss zur Gründung der Jugendherberge auf dem Meierhof Olderdissen

• Anna Vogt, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld • Stockbetten, Hagebuttentee und ein strenger Herbergsvater: Mit Jugendherbergen verbinden sich ganz eigene Assoziationen. Vor 100 Jahren, am 4. Juli 1923, beschlossen die Bielefelder Stadtverordneten die Einrichtung einer Jugendherberge auf dem Gut Olderdissen. Stetig wachsender Platzbedarf und höhere Ansprüche an die Ausstattung führten dazu, dass die Herberge … Weiterlesen 4. Juli 1923: Beschluss zur Gründung der Jugendherberge auf dem Meierhof Olderdissen

21. Januar 1948: Umbenennung von Straßen nach dem Nationalsozialismus

•Dr. Jochen Rath, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld• Von der Kaiserstraße zur Horst-Wessel-Straße zur Kaiser-Straße zur August-Bebel-Straße: Straßennamen waren und sind auch in Bielefeld immer Spiegelbild politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen und Neubewertungen und damit nicht unumstößlich, mit allen verbundenen Unbequemlichkeiten im Diskurs und in den Konsequenzen, vor allem für die Anwohnerschaft. Am 21. Januar 1948 … Weiterlesen 21. Januar 1948: Umbenennung von Straßen nach dem Nationalsozialismus

9. September 1937: Der Bielefelder NSDAP-Funktionär Fritz Homann stirbt

• Dr. Jochen Rath, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld • Die Todesnachricht erschütterte das nationalsozialistische Ostwestfalen: Am 9. September 1937 starb nach schwerer Krankheit in Bad Lippspringe der langjährige NSDAP-Funktionär und seit 1934/35 als Landrat von Paderborn amtierende Heinrich Friedrich „Fritz“ Wilhelm Homann. Er wurde in der regionalen NS-Bewegung als „Eroberer von Minden-Ravensberg“ oder „Eroberer … Weiterlesen 9. September 1937: Der Bielefelder NSDAP-Funktionär Fritz Homann stirbt

10. Juli 1942: Bielefeld als Ausgangspunkt der Vernichtung – Die geheim gehaltene Deportation von Jüdinnen und Juden nach Auschwitz

• Jan-Willem Waterböhr, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld •    Die erste Hälfte der 2020er Jahre tritt ein gleichermaßen schwieriges und wichtiges Erbe der europäischen, deutschen und regionalen Geschichte an: Zwischen 2021 und 2025 jähren sich insgesamt neun Deportationen zum 80. Mal, bei denen Jüdinnen und Juden über Bielefeld in die Vernichtung geschickt wurden. Ziele waren … Weiterlesen 10. Juli 1942: Bielefeld als Ausgangspunkt der Vernichtung – Die geheim gehaltene Deportation von Jüdinnen und Juden nach Auschwitz

19. Oktober 1871: Geburt der Schriftstellerin Josefa Metz in Minden

• Dr. Jochen Rath, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld • „Dichterin der Kinderseele“ wird sie genannt. Josefa Metz (1871-1943) wuchs in Minden und Bielefeld auf, feierte literarische Erfolge vor allem in Berlin und Wien, ihre Werke wurden deutschlandweit aufgeführt. Und dennoch: Bielefeld blieb für sie zeitlebens ein Anker. Das Turmzimmer im elterlichen Haus Detmolder Straße … Weiterlesen 19. Oktober 1871: Geburt der Schriftstellerin Josefa Metz in Minden

1. August 1936: Die Inszenierung der Olympischen Spiele in Bielefeld

• Helmut Henschel, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld •   Die Olympischen Spiele 1936 – bis heute ein Symbol für die unrühmliche Verquickung von Politik und Sport, für die Vereinnahmung eines sportlichen Großereignisses durch die Nationalsozialisten. Neben der außenpolitischen Wirkung, die unter anderem auf der infamen Inszenierung eines vorgeblich weltoffenen und toleranten Staates basierte, nutzten … Weiterlesen 1. August 1936: Die Inszenierung der Olympischen Spiele in Bielefeld

13. Juni 1941: Erster großer Luftangriff auf Bielefeld

• Dr. Jochen Rath, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld • Noch heute klafft in der Straße Am Scherkamp im Bielefelder Osten zwischen den Nummern 5 und 9 mehr als eine Nummerierungslücke. Das 1908 erbaute Haus Nr. 7 wurde am 13. Juni 1941 beim ersten großen Luftangriff auf Bielefeld durch zwei gleichzeitige Bombentreffer vollständig zerstört. Im … Weiterlesen 13. Juni 1941: Erster großer Luftangriff auf Bielefeld