April 1946: Der Horst-Wessel-Stein im Teutoburger Wald wird gesprengt

• Bernd J. Wagner, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld • Das genaue Datum ist nicht mehr verifizierbar. In der letzten Aprilwoche des Jahres 1946 sprengten britische Pioniere einen großen, gut 20 Tonnen schweren Sandsteinblock, der 1933 zum Gedenken an Horst Wessel (1907-1930) westlich des Bismarckturms, den der Volksmund nur unter „Eiserner Anton“ kennt, und in … Weiterlesen April 1946: Der Horst-Wessel-Stein im Teutoburger Wald wird gesprengt

1. Juli 1988: Wiedereröffnung des Wiesenbades

• Kristina Ruppel, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek •   Bielefeld war die wasserreichste Stadt der Bundesrepublik Deutschland. Zumindest an der Bäder-Wasserfläche pro Einwohner gemessen. Eines der Bäder innerhalb der großzügigen Wasserlandschaft Bielefelds — einer Stadt ohne größeren Fluss oder See — war das städtische Innenstadtfreibad: Dieses so genannte „Wiesenbad“ wurde am 1. Juli 1988 zum zweiten … Weiterlesen 1. Juli 1988: Wiedereröffnung des Wiesenbades