6. Juni 1917: Das Bielefelder Bauernhausmuseum wird eröffnet

• Bernd J. Wagner, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek •   Am 6. Juni 1917, der Erste Weltkrieg wütete schon beinahe drei Jahre und hatte Millionen Opfer gefordert, wurde am Ochsenberg oberhalb der Dornberger Straße das Bielefelder Bauernhausmuseum eröffnet. An den Krieg erinnerte nur der benachbarte Schauschützengraben, der Schülerinnen und Schülern, aber auch Bielefelder Bürgern im … Weiterlesen 6. Juni 1917: Das Bielefelder Bauernhausmuseum wird eröffnet

7. März 1917: FDP-Politikerin und Bielefelder Bürgermeisterin Gisela Schwerdt wird geboren

• Dagmar Giesecke, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek •   „Im ‚Jahr der Frau‘ schickt die FDP in Senne I zwei Frauen ‚an die Front‘, um die kommunalpolitischen Interessen zu vertreten. Sie waren allerdings auch in den letzten Jahren bereits Repräsentanten ihrer Partei im Bezirksausschuß: Gisela Schwerdt, erster Bürgermeister der Stadt Bielefeld und FDP-Kandidat für die … Weiterlesen 7. März 1917: FDP-Politikerin und Bielefelder Bürgermeisterin Gisela Schwerdt wird geboren

12. September 1917: Kartoffeldebatte im Stadtparlament

• Bernd J. Wagner, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek •   Am 12. September 1917 tagten die Stadtverordneten zum ersten Mal nach den Sommerferien im Bielefelder Rathaus. Auf der Tagesordnung standen die allgemeine Teuerung, die höhere Beihilfen für Beamte notwendig machte, sowie eine Millionenanleihe für „Kriegsunterstützungszwecke“, also für die Hilfsleistungen der Bevölkerung vor dem Hintergrund dramatischer … Weiterlesen 12. September 1917: Kartoffeldebatte im Stadtparlament