• Bernd J. Wagner, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek • Als die Staatlich-städtische Handwerkerschule mit kunstgewerblichen Tagesklassen am 15. April 1907 offiziell den Lehrbetrieb aufnahm, war dieses Ereignis den Bielefelder Tageszeitungen keine Mitteilung wert. Auch die Übernahme der Direktorenstelle durch Wilhelm Thiele am 1. April 1907, was nichts anderes als das Gründungsdatum der Handwerkerschule war, … Weiterlesen 15. April 1907: Die Handwerkerschule nimmt den Lehrbetrieb auf
Schlagwort: 1907
6. November 1907: Die Crüvelli, Operndiva aus Bielefeld, stirbt in Monaco
• Dagmar Giesecke, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek • Sophie Crüwell „war von mittelgroßer Gestalt und schön gewachsen, ihr Gesicht bezaubernd und voller Anmut. Durch ihre eigentümlich tief liegenden, sprühenden Augen, die von sehr starken Brauen umrahmt waren, hatte sie etwas seltsam Bedrückendes, das so leicht nicht zu vergessen war. Sonst war das rassige Gesicht … Weiterlesen 6. November 1907: Die Crüvelli, Operndiva aus Bielefeld, stirbt in Monaco
4. Februar 1907: Carl Severing zieht als Sieger der „Hottentottenwahl“ in den Reichstag ein
• Dr. Jochen Rath, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek • An die Tausend Menschen drängten sich am 4. Februar 1907 vor dem Bielefelder Rathaus, ab 19.45 Uhr wurden erste Zahlen der Stichwahl um das Reichstagsmandat veröffentlicht, um 22.00 Uhr Gewissheit: „Severing gewählt! […] Nun geht der Jubel der Arbeiterpartei los: ´Severing hoch! Severing hoch!´ […] … Weiterlesen 4. Februar 1907: Carl Severing zieht als Sieger der „Hottentottenwahl“ in den Reichstag ein