• Søren Bielke, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld • „Der letzte Akt findet sozusagen bei geschlossenem Vorhang statt.“ Mit diesen Worten beschrieb die Neue Westfälische am 17. Mai 1972 den Abriss einer der beliebtesten Kleinkunstbühnen Deutschlands, welche sich den Veränderungen in der Medienlandschaft, im Besonderen der Entwicklung des Fernsehens zum Leitmedium nicht entgegenstellen konnte: … Weiterlesen 17. Mai 1972: Abriss des Varietétheaters „Trocadero“
Schlagwort: Theater
18. Januar 1951: Gründung der „Gesellschaft der Theater- und Konzertfreunde Bielefeld e. V.“
• Dr. Jochen Rath, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld • „Der Arbeiter wie der Fabrikdirektor, die Stenotypistin wie die Hausfrau, alle sind gleich hungrig nach kulturellen Erlebnissen“ – kaum ein Jahr nach ihrer Gründung bat die am 18. Januar 1951 ins Leben gerufene „Gesellschaft der Theater- und Konzertfreunde e. V.“ (GETHEKOS) in ihrer vereinsinternen … Weiterlesen 18. Januar 1951: Gründung der „Gesellschaft der Theater- und Konzertfreunde Bielefeld e. V.“
24. Dezember 1914: Erste Kriegsweihnacht in Bielefeld
• Bernd J. Wagner, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek • Im August 1914 rief Kaiser Wilhelm II. in Berlin den ausrückenden Soldaten zu, dass sie Weihnachten wieder zu Hause seien. Viele Kriegsfreiwillige, euphorisiert von dem so genannten Augusterlebnis, nahmen den Kaiser wohl beim Wort, aber nicht nur Militärs hatten ihre Zweifel. Anlässlich der Abiturprüfungen im August … Weiterlesen 24. Dezember 1914: Erste Kriegsweihnacht in Bielefeld
18. April 1961: Der Bunker Ulmenwall wird nach Umbauarbeiten wiedereröffnet
• Bernd J. Wagner, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek • Fast zwei Jahre war es im Bunker am Ulmenwall still gewesen. Am 18. April 1961 gellte aus dem unterirdischen Saal wieder „ein heller Schrei aus vielen kleinen Kinderkehlen”: Kasper! Kasper! Unüberhörbar für die Studentinnen und Studenten der Pädagogischen Hochschule und Werkkunstschule, die einige Meter entfernt … Weiterlesen 18. April 1961: Der Bunker Ulmenwall wird nach Umbauarbeiten wiedereröffnet
6. November 1907: Die Crüvelli, Operndiva aus Bielefeld, stirbt in Monaco
• Dagmar Giesecke, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek • Sophie Crüwell „war von mittelgroßer Gestalt und schön gewachsen, ihr Gesicht bezaubernd und voller Anmut. Durch ihre eigentümlich tief liegenden, sprühenden Augen, die von sehr starken Brauen umrahmt waren, hatte sie etwas seltsam Bedrückendes, das so leicht nicht zu vergessen war. Sonst war das rassige Gesicht … Weiterlesen 6. November 1907: Die Crüvelli, Operndiva aus Bielefeld, stirbt in Monaco