• Judith Günther, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek • „Stadt vom Reißbrett”, „Stadt aus der Retorte”, „Experiment auf der grünen Wiese” – was 1953 mit einer Idee begann, die aus der Not heraus geboren wurde und am 15. Juli 1965 seinen Höhepunkt mit der Verleihung der Stadtrechte erreichte, ist in der Geschichte Bielefelds einzigartig. Aus … Weiterlesen 15. Juli 1965: Die Gemeinde Senne II wird zur Stadt Sennestadt
Schlagwort: Wohnungswesen
28. Mai 1928: Die Arbeiten für die Bielefelder Gartenstadt Wellensiek werden aufgenommen
• Bernd J. Wagner, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek • „Die Luft ist rein, hier ist’s so schön / So still und kein Maschinengedröhn / Hier atmet man auf und mit Lust / Aus voller Brust”. Hermann Husemann, Malermeister von Beruf, war 73 Jahre alt, als er im März 1930 etwas ungelenk über sein neues … Weiterlesen 28. Mai 1928: Die Arbeiten für die Bielefelder Gartenstadt Wellensiek werden aufgenommen
18. Juni 1911: Gründung der Baugenossenschaft Freie Scholle
• Bernd J. Wagner, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek • Am 18. Juni 1911 versammelten sich Mitglieder und Freunde der Freien Turnerschaft Bielefeld im Restaurant „Zum Siegfried” an der Siegfriedstraße 25, um ihr Stiftungsfest zu feiern. Auf dem Programm standen turnerische Aufführungen der Männer- und Frauenabteilungen, Preisschießen und abends ein großer Festball. Frei nach dem … Weiterlesen 18. Juni 1911: Gründung der Baugenossenschaft Freie Scholle