10. November 1989: Der erste Trabi rollt aus der DDR in Bielefeld ein

• Dagmar Giesecke, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek •   Vor 25 Jahren, im Januar 1989, war Erich Honecker, Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), noch überzeugt, dass die Mauer in 50 und 100 Jahren weiterhin stehen werde, wenn die dazu vorhandenen Gründe nicht beseitigt würden. Auch für die meisten DDR-Bürger und Bürgerinnen schien die … Weiterlesen 10. November 1989: Der erste Trabi rollt aus der DDR in Bielefeld ein

2. November 1938: Das „arisierte“ Traditionsunternehmen „M. Mosberg“ wird endgültig abgemeldet

• Dr. Jochen Rath, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek •   1938 erfasste das Deutsche Reich eine regelrechte Arisierungswelle. Immobilien – Häuser und Grundstücke – und Unternehmen aus jüdischem Eigentum gingen größtenteils zu Spottpreisen an „Arier” über. Auch der Mitte des 19. Jahrhunderts in Bielefeld gegründete Berufsbekleidungshersteller „M. Mosberg” blieb nicht verschont. Am 2. November 1938 … Weiterlesen 2. November 1938: Das „arisierte“ Traditionsunternehmen „M. Mosberg“ wird endgültig abgemeldet