26. April 1973: „Das Jugendheim ist unser Haus“. Räumung des besetzten HOT Brackwede

• Jan-Willem Waterböhr, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld • Am frühen Abend des 26. April 1973 wurde mit einem Großaufgebot von etwa 250 Polizei-Einsatzkräften das HOT Brackwede („Haus der Offenen Tür“) geräumt. 158 Personen, überwiegend Schülerinnen und Schüler sowie Studierende, wurden wegen Hausfriedensbruch und Nötigung mit erkennungsdienstlichen Maßnahmen registriert, teilweise vorübergehend festgenommen und angezeigt – … Weiterlesen 26. April 1973: „Das Jugendheim ist unser Haus“. Räumung des besetzten HOT Brackwede

1. Februar 1990: Eröffnung der Dokumentationsausstellung „Axis“

• Kristina Ruppel, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek • Vor der Kunsthalle in Bielefeld, direkt an der breiten Artur-Ladebeck-Straße gelegen, befindet sich eine auffällige und auffallend rostige Skulptur. Auch dem Laien ist beim Vorbeischlendern sofort bewusst, dass es sich hierbei um Kunst im öffentlichen Raum handelt. Und wie stets in derartigen Fällen, war (und ist) auch … Weiterlesen 1. Februar 1990: Eröffnung der Dokumentationsausstellung „Axis“