2. Juni 1878: Das Attentat auf Kaiser Wilhelm und seine Auswirkungen auf die Liberalen und Sozialdemokraten in Bielefeld

• Bernd J. Wagner, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek •   Am Sonntag, den 2. Juni 1878, versteckte sich Dr. Karl Eduard Nobiling (1848-1878), der in Philosophie promoviert hatte und ein Landwirtschaftsexperte war, im Lindenhotel an der Prachtstraße Unter den Linden unweit des Brandenburger Tores. Als Kaiser Wilhelm (1797-1888), in einer Kutsche sitzend, das Gasthaus passierte, … Weiterlesen 2. Juni 1878: Das Attentat auf Kaiser Wilhelm und seine Auswirkungen auf die Liberalen und Sozialdemokraten in Bielefeld

1. Januar 1818: Im Kreis Bielefeld sollen Amtschroniken begonnen werden

• Dr. Jochen Rath, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek •   Das hatte den örtlichen Verwaltungschefs kurz vor Jahresende 1817 noch gefehlt: Eine Anweisung des Regierungspräsidenten in Minden, die innerhalb von acht Tagen umzusetzen war. Alle Städte und Ämter im Regierungsbezirk waren aufgefordert, in dieser kurzen Frist ein Chronikbuch zu beschaffen und ab dem 1. Januar … Weiterlesen 1. Januar 1818: Im Kreis Bielefeld sollen Amtschroniken begonnen werden

15. April 1907: Die Handwerkerschule nimmt den Lehrbetrieb auf

• Bernd J. Wagner, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek •   Als die Staatlich-städtische Handwerkerschule mit kunstgewerblichen Tagesklassen am 15. April 1907 offiziell den Lehrbetrieb aufnahm, war dieses Ereignis den Bielefelder Tageszeitungen keine Mitteilung wert. Auch die Übernahme der Direktorenstelle durch Wilhelm Thiele am 1. April 1907, was nichts anderes als das Gründungsdatum der Handwerkerschule war, … Weiterlesen 15. April 1907: Die Handwerkerschule nimmt den Lehrbetrieb auf

1. November 1816: Der Landkreis Bielefeld wird geboren

•  Dagmar Giesecke, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek •    „Im Jahre 1966 besteht der Landkreis Bielefeld 150 Jahre. In diesem Zeitraum erfuhren Landwirtschaft, Gewerbe, Handel und Industrie tiefgreifende Wandlungen, die alle Lebensbereiche erfasst und Landschaft und Bevölkerung geprägt haben. An diesen Entwicklungen hat der Landkreis im Zusammenwirken mit seinen Gemeinden immer lebhaften Anteil gehabt, da … Weiterlesen 1. November 1816: Der Landkreis Bielefeld wird geboren

14. Mai 1946: Beginn Restaurierungsarbeiten am Schildescher Viadukt

• Elena Boßmeyer, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek • Nie mehr sollten sich 56 Brückenbogen über den Johannisbach erstrecken. Als längster Viadukt des preußischen Staates stellte die Talbrücke in Schildesche einen neuralgischen Punkt der Eisenbahnverbindung zwischen den Wirtschaftszentren an Rhein und Ruhr und der Reichshauptstadt Berlin und den Häfen dar. Doch gerade diese Eigenschaft sollte sich … Weiterlesen 14. Mai 1946: Beginn Restaurierungsarbeiten am Schildescher Viadukt

22. Dezember 1925: Bielefelds ehemaliger Oberbürgermeister Gerhard Bunnemann stirbt im Alter von 83 Jahren

• Bernd J. Wagner, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek •   Auf dem Bergfried der Sparrenburg war am 28. Dezember 1925 die Fahne der Stadt und vor dem Rathaus die neue Reichsfahne sowie die preußische Fahne auf Halbmast gesetzt. „Am Vormittag und am Nachmittag ließen ferner die Glocken aller Kirchen Bielefelds ihre eherne Stimme zu ernstem Trauergeläut … Weiterlesen 22. Dezember 1925: Bielefelds ehemaliger Oberbürgermeister Gerhard Bunnemann stirbt im Alter von 83 Jahren

15. Oktober 1854: Einweihung des Bielefelder Krankenhauses

• Bernd J. Wagner, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek •     Am 15. Oktober 1854 versammelten sich städtische Honoratioren hinter dem Stadtgraben zwischen dem Nieder- und Siekertor und weihten am Geburtstag des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. „in feierlicher Weise“ das neue Krankenhaus ein. Der Tag war bewusst gewählt, denn so konnten sie dem Monarchen … Weiterlesen 15. Oktober 1854: Einweihung des Bielefelder Krankenhauses

29. Juli 1894: Einweihung des Dreikaiserturms auf der Hünenburg

• Bernd J. Wagner, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek •   Der 29. Juli 1894 war ein Sonntag. Obwohl es sehr warm war, hatten sich bis zu zehntausend Menschen aus „allen Schichten der Bevölkerung” an der Hünenburg eingefunden, um ein „patriotisches Bauwerk” einzuweihen: den Dreikaiserturm. Die Stadt war mit Flaggen geschmückt, und während sich in der … Weiterlesen 29. Juli 1894: Einweihung des Dreikaiserturms auf der Hünenburg

9. März 1839: Preußen erlässt „Regulativ über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter“ – Kinderarbeit in Bielefeld

• Dr. Jochen Rath, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek  •   Mit dem „Regulativ über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter” vom 9. März 1839 griff Preußen in bis dahin noch nicht gekannter Weise nachhaltig in die Arbeitsverhältnisse von Kindern und Jugendlichen in Fabriken und im Bergbau („Berg-, Hütten- und Pochwerken”) ein. Das Gesetz gilt als erste arbeitsschutzrechtliche Maßnahme … Weiterlesen 9. März 1839: Preußen erlässt „Regulativ über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter“ – Kinderarbeit in Bielefeld

30. März 1928: Das letzte preußische Lehrerinnenseminar an der Cecilienschule wird geschlossen

•  Dagmar Giesecke, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek •   „Mit dem 30. März dieses Jahres schließt die letzte preußische Lehrerinnenbildungsanstalt, das Seminar der Cecilienschule zu Bielefeld, die Pforten. In Zukunft geht der Bildungsgang der jungen Lehramtsanwärterinnen durch die Pädagogische Akademie. – Die Cecilienschule hatte es sich nicht nehmen lassen, in anbetracht der Bedeutung des Tages, … Weiterlesen 30. März 1928: Das letzte preußische Lehrerinnenseminar an der Cecilienschule wird geschlossen