• Dr. Jochen Rath, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek • Mit dem „Regulativ über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter” vom 9. März 1839 griff Preußen in bis dahin noch nicht gekannter Weise nachhaltig in die Arbeitsverhältnisse von Kindern und Jugendlichen in Fabriken und im Bergbau („Berg-, Hütten- und Pochwerken”) ein. Das Gesetz gilt als erste arbeitsschutzrechtliche Maßnahme … Weiterlesen 9. März 1839: Preußen erlässt „Regulativ über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter“ – Kinderarbeit in Bielefeld