1. Juni 1872: Gründung der Pfefferschen Buchhandlung

•  Andreas Martin Vohwinkel und Helmut Henschel, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld •    „Nach 121 Jahren schließt die Pfeffersche Buchhandlung“ – so oder ähnlich lauteten die Überschriften der heimischen Presse im Spätherbst 2003. Auch wenn sowohl Neue Westfälische als auch das Westfalen-Blatt diesen Rechenfehler selbst in späteren Artikeln nicht auflösten – immerhin hatte die … Weiterlesen 1. Juni 1872: Gründung der Pfefferschen Buchhandlung

1. August 1928: Die Straßenbahn fährt nicht mehr durch die Bielefelder Altstadt

• Bernd J. Wagner, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek •   „Als Bielefeld-City, die Obern- und Niedernstraße, heute Morgen die Augen aufschlug, füllten sich die eben aufgeschlagenen Augen mit Tränen. Über Nacht war sie ihres liebsten Verkehrsmittels, der Straßenbahn, beraubt worden.” Mit diesen pathetischen, aber wohl nicht ernst gemeinten Worten kündigte die Westfälische Zeitung am 1. August … Weiterlesen 1. August 1928: Die Straßenbahn fährt nicht mehr durch die Bielefelder Altstadt

24. Dezember 1909: Weihnachten zwischen Konsum, Orgelklang und Klassenkampf

• Bernd J. Wagner, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek •   „Das ist die höchste Lust, die reinste, tiefste, die uns niemand und nichts nehmen kann, die Lust, andere glücklich und froh zu machen”, schwelgte die Westfälische Zeitung am 24. Dezember 1909 und stimmte den Klassiker unter den Weihnachtsliedern an: „O du selige, o du fröhliche, … Weiterlesen 24. Dezember 1909: Weihnachten zwischen Konsum, Orgelklang und Klassenkampf

Tod des Politikers und Fabrikanten Rudolf Rempel

• Dagmar Giesecke, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek • „Seiner Vaterstadt aber galt jeder Pulsschlag. Mit unermüdlichem Eifer, mit dem regsten Interesse suchte er das Wohl der Stadt überall zu fördern; davon zeugen seine Schöpfungen mannigfacher Art, die ihm bei uns ein ewiges Gedächtnis sichern. […] – und so hat die Stadt mit ihm ihren besten … Weiterlesen Tod des Politikers und Fabrikanten Rudolf Rempel

19. Juli 1957: Der Jahnplatztunnel wird der Öffentlichkeit übergeben

• Bernd J. Wagner, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek •   Am 19. Juli 1957 pilgerten seit den frühen Morgenstunden Tausende von Menschen zum Jahnplatz. Stunden bevor Oberbürgermeister Artur Ladebeck den umgestalteten Platz und vor allem den Fußgängertunnel in einem Festakt freigab, standen die Menschen dichtgedrängt an der mit Fahnen und Zweigen geschmückten Tribüne an der … Weiterlesen 19. Juli 1957: Der Jahnplatztunnel wird der Öffentlichkeit übergeben