• Jan-Willem Waterböhr, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld • Vor 175 Jahren wurde die über Bielefeld führende und noch immer befahrene Eisenbahnstrecke zwischen Köln und Minden eröffnet. Sie war und ist ein entscheidender Faktor für die Industrialisierung Westfalens und Bielefelds, spielte eine wichtige Rolle im Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie für den Wiederaufbau nach 1945. … Weiterlesen 15. Oktober 1847: Eröffnung der Köln-Mindener Eisenbahn – Arbeiteraufstände zum Beginn der Industrialisierung Bielefelds
Schlagwort: Industrialisierung
5. Februar 1906: Die Ravensberger Spinnerei schenkt der Stadt eine Dampfmaschine für das Städtische Museum
• Bernd J. Wagner, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek • Es war nur eine kurze Notiz im Protokoll der Magistratssitzung vom 5. Februar 1906: „Die Schenkung der ersten in Bielefeld aufgestellten Dampfmaschine durch die Ravensberger Spinnerei wird mit Dank angenommen. Die Maschine soll in einer der Remisen auf dem Grundstücke Coblenzerstraße 1 aufgestellt“ und die … Weiterlesen 5. Februar 1906: Die Ravensberger Spinnerei schenkt der Stadt eine Dampfmaschine für das Städtische Museum
27. Mai 1889: Carl Bozi – Mitbegründer der Spinnerei Vorwärts – stirbt in Bielefeld
• Dr. Jochen Rath, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek • „Er gehörte zu denen, welche dem Klopfen der neuen Zeit an dem zu lange verschlossen gebliebenen Thore unserer für uneinnehmbar gehaltenen Handgarn-Position zuerst Beachtung schenkte, und ihm war es vergönnt […] unser jetziges ´Vorwärts´ zu gründen”, widmete das Bielefelder Tageblatt am 28. Mai 1889 dem am … Weiterlesen 27. Mai 1889: Carl Bozi – Mitbegründer der Spinnerei Vorwärts – stirbt in Bielefeld
1. Januar 1837: Gründung der Firma Ferd. Lueder & Kisker
• Bernd J. Wagner, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek • Am 1. Januar 1837 kündigte Ferdinand Lueder in einem Rundschreiben die Gründung einer neuen Firma an: „Ich habe die Ehre, Ihnen hiermit anzuzeigen, dass mein Freund, Herr August Wilhem Kisker, am heutigen Tage als Theilhaber in das von mir unter der Firma von Ferd. Lueder … Weiterlesen 1. Januar 1837: Gründung der Firma Ferd. Lueder & Kisker
22. Oktober 1867: Gründung des Nähmaschinenbetriebs „Dürkopp & Schmidt“
• Dagmar Giesecke, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek • Nikolaus Dürkopp, geboren 1842 in Herford, absolvierte in Detmold eine Schlosserlehre. Anschließend arbeitete er in Berlin, Hamburg und Bremen. In Berlin lernte er auch Carl Schmidt kennen. Dürkopps Zeit in Bielefeld begann mit einer Anstellung bei dem Uhrmacher und Feinmechaniker Böckelmann in der Ritterstraße. Bei ihm … Weiterlesen 22. Oktober 1867: Gründung des Nähmaschinenbetriebs „Dürkopp & Schmidt“
15. Januar 1857: Die Ravensberger Spinnerei nimmt ihre Produktion auf
• Bernd J. Wagner, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek • Die Öffentlichen Anzeigen für die Grafschaft Ravensberg blickten im Januar 1857 optimistisch in die Zukunft. Bielefeld müsse längst genannt werden, „wenn von einer lebhaften Entfaltung der westphälischen Industrie die Rede” sei. In rascher Folge seien dort mit Seidenwebereien, Maschinenbleichen und der Spinnerei Vorwärts „Fabriken” gegründet … Weiterlesen 15. Januar 1857: Die Ravensberger Spinnerei nimmt ihre Produktion auf