28. bis 31. Juli 1939: Tausendjahrfeier Schildesche

• Heino Siemens, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek •   Im Jahr 939 ließ die adelige Witwe Marcsvidis östlich des Johannisbaches eine neue Kirche namens „Novam Schildesche“ errichten. Das im rund 300 Jahre später verfassten Bericht „Fundatio monasterii Schildecensis“ oder „Vita Marcsvidis“ ausdrücklich genannte Jahr des Klostergründung wird allgemein auch als Geburtsjahr des Ortes Schildesche angesehen. … Weiterlesen 28. bis 31. Juli 1939: Tausendjahrfeier Schildesche

1. September 1939: Bielefelds Bevölkerung erlebt den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs

• Dr. Jochen Rath, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek •   Am 1. September 1939 las die Bevölkerung Bielefelds in den „Westfälischen Neuesten Nachrichten” (WNN) über den angeblich wiederholt bekundeten Friedenswillen des Deutschen Reiches: „Hoffen wir im Interesse einer friedlichen Entwicklung in Europa, daß der September des Jahres 1939 auch auf der Gegenseite dieses friedliche Wollen … Weiterlesen 1. September 1939: Bielefelds Bevölkerung erlebt den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs