17. Dezember 1936: Todestag des Geometers Heinrich Bomers, Schöpfer des „Bomers-Plans“ von Bielefeld von 1895

• Dr. Jochen Rath, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld • Der „Bomers-Plan“, manche nennen ihn sogar den „berühmten Bomers-Plan“, ist anziehend. Wer das Stadtarchiv am Bielefelder Neumarkt besucht, bleibt in der Regel an drei großformatigen Drucken von Karten interessiert hängen, die Bielefeld 1768, 1827 und 1895 zeigen. Die abschließende Reproduktion des „Bomers-Plans“ von 1895 illustriert … Weiterlesen 17. Dezember 1936: Todestag des Geometers Heinrich Bomers, Schöpfer des „Bomers-Plans“ von Bielefeld von 1895

1. August 1936: Die Inszenierung der Olympischen Spiele in Bielefeld

• Helmut Henschel, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld •   Die Olympischen Spiele 1936 – bis heute ein Symbol für die unrühmliche Verquickung von Politik und Sport, für die Vereinnahmung eines sportlichen Großereignisses durch die Nationalsozialisten. Neben der außenpolitischen Wirkung, die unter anderem auf der infamen Inszenierung eines vorgeblich weltoffenen und toleranten Staates basierte, nutzten … Weiterlesen 1. August 1936: Die Inszenierung der Olympischen Spiele in Bielefeld