4. Juli 1923: Beschluss zur Gründung der Jugendherberge auf dem Meierhof Olderdissen

• Anna Vogt, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld • Stockbetten, Hagebuttentee und ein strenger Herbergsvater: Mit Jugendherbergen verbinden sich ganz eigene Assoziationen. Vor 100 Jahren, am 4. Juli 1923, beschlossen die Bielefelder Stadtverordneten die Einrichtung einer Jugendherberge auf dem Gut Olderdissen. Stetig wachsender Platzbedarf und höhere Ansprüche an die Ausstattung führten dazu, dass die Herberge … Weiterlesen 4. Juli 1923: Beschluss zur Gründung der Jugendherberge auf dem Meierhof Olderdissen

14. Juni 1953: Eröffnung der Radrennbahn Bielefeld

• Andreas Martin Vohwinkel, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld • Am 14. Juni 1953 wurde die Radrennbahn in den Heeper Fichten eröffnet. Sie galt zum Zeitpunkt der Einweihung als modernste Anlage ihrer Art in Europa, wobei vor allem die charakteristischen Steilkurven Beachtung fanden, welche den Bahnradsportlern die Möglichkeiten geben sollten, maximale Geschwindigkeiten zu erzielen. Der … Weiterlesen 14. Juni 1953: Eröffnung der Radrennbahn Bielefeld

13. Mai 1953: Absturz einer niederländischen Militärmaschine im Ehlentruper Weg

• Helmut Henschel, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld • Der 13. Mai 1953 ist ein bewölkter, grauer Mittwoch im ostwestfälischen Bielefeld. Wie gewohnt sitzen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4c der Jakobusschule im Mathematikunterricht, die Stunde leitet der noch junge, aber engagierte und beliebte Lehrer Gerhard Stender (1926-2016). Erst seit etwa einem Jahr kann … Weiterlesen 13. Mai 1953: Absturz einer niederländischen Militärmaschine im Ehlentruper Weg

26. April 1973: „Das Jugendheim ist unser Haus“. Räumung des besetzten HOT Brackwede

• Jan-Willem Waterböhr, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld • Am frühen Abend des 26. April 1973 wurde mit einem Großaufgebot von etwa 250 Polizei-Einsatzkräften das HOT Brackwede („Haus der Offenen Tür“) geräumt. 158 Personen, überwiegend Schülerinnen und Schüler sowie Studierende, wurden wegen Hausfriedensbruch und Nötigung mit erkennungsdienstlichen Maßnahmen registriert, teilweise vorübergehend festgenommen und angezeigt – … Weiterlesen 26. April 1973: „Das Jugendheim ist unser Haus“. Räumung des besetzten HOT Brackwede

31. März 1998: Grundsteinlegung für das Multiplexkino im Neuen Bahnhofsviertel

• Anna Vogt und Andreas Martin Vohwinkel, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld •  Am 31. März 1998 um 14 Uhr wurde der Grundstein für das Multiplex-Kino CinemaxX hinter dem Bielefelder Hauptbahnhof gelegt. Auch die Hollywood-Größen Liza Minelli, Marylin Monroe und Charlie Chaplin waren – als Doubles – anwesend. Kino-Unternehmer und CinemaxX-Gründer Hans-Joachim Flebbe sprach bei … Weiterlesen 31. März 1998: Grundsteinlegung für das Multiplexkino im Neuen Bahnhofsviertel

29. Februar 1948: Tod der Künstlerin Prof. Gertrud Kleinhempel

• Dr. Jochen Rath, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld • Die folgende Darstellung basiert lose auf realen Begebenheiten und Gegebenheiten. Bielefeld, Rathaus am Schillerplatz, 29. August 1907, 12 Uhr, kurz nach der Einweihung des Denkmals für Wilhelm I.: Der Kaiser hatte mit seinen Söhnen die Reihe dienernder und knicksender Ehrengäste abgeschritten, ausgewählten Honoratioren zugenickt und, … Weiterlesen 29. Februar 1948: Tod der Künstlerin Prof. Gertrud Kleinhempel

21. Januar 1948: Umbenennung von Straßen nach dem Nationalsozialismus

•Dr. Jochen Rath, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld• Von der Kaiserstraße zur Horst-Wessel-Straße zur Kaiser-Straße zur August-Bebel-Straße: Straßennamen waren und sind auch in Bielefeld immer Spiegelbild politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen und Neubewertungen und damit nicht unumstößlich, mit allen verbundenen Unbequemlichkeiten im Diskurs und in den Konsequenzen, vor allem für die Anwohnerschaft. Am 21. Januar 1948 … Weiterlesen 21. Januar 1948: Umbenennung von Straßen nach dem Nationalsozialismus

1. Dezember 1972: Schließung des Deutschen Spielkartenmuseums auf der Sparrenburg

• Jan-Willem Waterböhr, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld • Einleitung „Das kann doch wohl nicht wahr sein, Herr Kaselowsky“, zitiert das Westfalen-Blatt Oberbürgermeister Herbert Hinnendahl (1914-1993) am 1. September 1972. Ohne Kenntnis der Öffentlichkeit oder anderer Beteiligten hatte Richard Kaselowsky jun. die in seinem Privateigentum befindliche, auf der Sparrenburg öffentlich ausgestellte Spielkartensammlung an die Spielkarten … Weiterlesen 1. Dezember 1972: Schließung des Deutschen Spielkartenmuseums auf der Sparrenburg

21. November 1872: Geburt des Bildhauers Hans Perathoner

• Andreas Martin Vohwinkel, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld • Im Jahr 1957 zog der Leiter des Bielefelder Kunsthauses, Heinrich Becker (1881-1972), in der Festschrift zum 50-jährigen Bestehen der Handwerker- und Kunstgewerbeschule über den ehemaligen Leiter der dortigen Bildhauerklasse, Hans Perathoner, folgendes Resümee: „Kein anderer Lehrer der Schule hat je so viel Widerspruch, nicht in … Weiterlesen 21. November 1872: Geburt des Bildhauers Hans Perathoner

15. Oktober 1847: Eröffnung der Köln-Mindener Eisenbahn – Arbeiteraufstände zum Beginn der Industrialisierung Bielefelds

• Jan-Willem Waterböhr, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld • Vor 175 Jahren wurde die über Bielefeld führende und noch immer befahrene Eisenbahnstrecke zwischen Köln und Minden eröffnet. Sie war und ist ein entscheidender Faktor für die Industrialisierung Westfalens und Bielefelds, spielte eine wichtige Rolle im Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie für den Wiederaufbau nach 1945. … Weiterlesen 15. Oktober 1847: Eröffnung der Köln-Mindener Eisenbahn – Arbeiteraufstände zum Beginn der Industrialisierung Bielefelds